Wie kann ich die Garantie meines Geräts verlängern? Wo finde ich die Teileliste? Entdecken Sie hier die Antwort auf Ihre Frage.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice wobei Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und die betreffende Aktion erwähnen. Den Kaufbeleg fügen Sie der E-Mail als Anhang hinzu. Der Gutschein (oder ein gleichwertiger Gutschein) wird sofort an die von Ihnen angegebene Adresse geschickt.
Auf den Gutscheinen steht in welchen Ländern sie gültig sind. Generell sind die Gutscheine in Belgien und Luxemburg gültig. Sie können sie in jedem Geschäft, das das Produkt im Sortiment hat, gegen das Produkt eintauschen.
Sie können das gratis Produkt in jedem Geschäft, das diese Marke bzw. dieses Produkt (z.B. Mc Cain, Vandemoortele, Mora etc.) im Sortiment hat, bekommen. Sie gehen in das Geschäft, nehmen das Produkt, das angeboten wird (oder eines davon, falls es mehrere Möglichkeiten gibt) aus dem Regal, gehen damit zur Kasse und tauschen den Gutschein für das Produkt ein. Sie können das Produkt also sofort GRATIS mitnehmen.
Anhand Ihrer Postleitzahl können Sie hier das nächstgelegene Geschäft finden: Fritel | shops
Der Kunde muss der van Ratingen AG schriftlich (per Post oder E-Mail) und zeitig über die Ausübung des Widerrufsrechtes in Kenntnis setzen. Der Kunde kann dazu das hinzugefügte Modellformular für Widerrufung benutzen. Die Benachrichtigung über die Ausübung des Widerrufsrechtes durch den Kunden wird als zeitig gesehen, wenn die Benachrichtigung vor Ablauf des Widerrufstermines geschickt wird.
NV van Ratingen
Stadsheide 11
BE-3500 HASSELT
Sie werden von uns eine E-Mail mit der Bestätigung erhalten.
Als Kunde tragen Sie das Risiko und die Kosten der Rücksendung (Preisangabe per Bpost: Belgien und Luxemburg: 15-20 €, Niederlande und Deutschland: 20-25 €). Bewahren Sie den Nachweis der Rücksendung auf.
Die Rücksendung an NV van Ratingen müssen Sie immer selbst veranlassen.
Dies geschieht immer innerhalb einer Frist von 14 Kalendertagen.
Der Betrag der stornierten Bestellung wird innerhalb einer Frist von 14 Kalendertagen zurückgezahlt.
Den Fritel-Online-Shop finden Sie hier: www.fritel.com
Bestellen ist einfach:
In Ihrem Konto können Sie ` Meine Bestellung(en) ` wählen.
Sie können eine Adresse in Ihrem Konto mit der Option MwSt. hinzufügen.
Sie können mit Ihrer Bank- oder Kreditkarte und per PC-Banking zahlen, zu dem Sie direkt vom Webshop weitergeleitet werden.
Sie können Ihre Bestellung über Ihr Konto stornieren.
Wenn wir ein von Ihnen bestelltes Produkt nicht liefern können, z. B. weil es nicht mehr verfügbar ist oder ein Fehler in der Preisangabe vorliegt, werden wir Sie so schnell wie möglich per E-Mail informieren und Ihre Bestellung nicht bearbeiten. Falls Sie bereits für die Produkte bezahlt haben, werden wir Ihnen diesen Betrag so schnell wie möglich zurückerstatten.
Wenn Ihre Bestellung noch nicht versandt wurde, können Sie sie stornieren und dann die richtige Bestellung aufgeben. Wenn Ihre Bestellung bereits versandt wurde, können Sie sie zurückschicken.
Der Rabattcode bleibt gültig, bis Ihre Bestellung erfüllt ist.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, können Sie ein Konto erstellen.
Gehen Sie zu www.fritel.com www.fritel.com und klicken Sie oben auf `Log in`, hier wählen Sie `Passwort vergessen`.
In Ihrem Account können Sie ihre Daten ändern.
Wir tun alles, um die zugesagte Lieferzeit zu respektieren. Sie können Ihre Bestellung mit dem Tracking-Code verfolgen, den Sie mit Ihrer Bestellung erhalten haben.
Innerhalb der Benelux-Länder, Sie haben 2 Möglichkeiten:
Ab einem Einkaufswert von 60 € ist die Lieferung kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass die Versandkosten für Länder außerhalb der Benelux-Länder höher sein können!
Innerhalb der Benelux-Länder, Sie haben 2 Möglichkeiten:
Hauszustellung mit DPD/DHL: € 10,00
Pick-up in Showroom Hasselt: Kostenlos
Ab einem Einkaufswert von 60 € ist die Lieferung kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass die Versandkosten für Länder außerhalb der Benelux-Länder höher sein können!
Alle sichtbaren Mängel an der Außenverpackung sind auf dem Frachtbrief zu vermerken oder schriftlich per Einschreiben mit Fotos der sichtbaren Mängel innerhalb von 2 Werktagen (Poststempel) an NV van Ratingen zu melden, einschließlich einer genauen Beschreibung des Mangels.
Suchen Sie zunächst die richtige Teilenummer des Teils in der Teileliste des Artikels. Diese finden Sie auf der Produktseite unter Downloads.
Sind Sie ein Verbraucher?
Sind Sie ein Händler? Für Ihre Bestellung wenden Sie sich bitte an einen der unten aufgeführten Partner:
Diese finden Sie auf der Produktseite unter Downloads.
Suchen Sie zunächst die richtige Teilenummer des Teils in der Teileliste des Artikels. Diese finden Sie auf der Produktseite unter Downloads.
Suchen Sie zunächst die richtige Teilenummer des Teils in der Teileliste des Artikels. Diese finden Sie auf der Produktseite unter Downloads.
Für Ihre Bestellung wenden Sie sich bitte an einen der unten aufgeführten Partner:
Suchen Sie zunächst die richtige Teilenummer des Teils in der Teileliste des Artikels. Diese finden Sie auf der Produktseite unter Downloads.
Für Ihre Bestellung wenden Sie sich bitte an einen der unten aufgeführten Partner:
Suchen Sie zunächst die richtige Teilenummer des Teils in der Teileliste des Artikels. Diese finden Sie auf der Produktseite unter Downloads.
Für Ihre Bestellung wenden Sie sich bitte an einen der unten aufgeführten Partner:
Nein, ab heute, nür noch direkt vom Teilespezialisten
Sie wohnen in Belgien
Sie wohnen in den Niederlanden
Sie wohnen in Luxemburg
Sie wohnen in der EU (in einem anderen als die vorher genannten Länder)
Sie wohnen außerhalb der EU
Der Kaufbeleg ist wesentlich, um das Kaufdatum und somit das Anfangsdatum der Gewährleistung bestimmen zu können. Außerdem ist die Gewährleistung nur für den Erstkäufer gültig, was ohne Kaufbeleg nicht nachgewiesen werden kann.
Es kommt häufig vor, dass Händler den Kaufbeleg für die Endverbraucher bewahren. So können Sie dennoch Ihren Kaufbeleg bekommen.
Gewerblicher Gebrauch, zweckwidriger oder uneigentlicher Gebrauch, Schaden, falscher Gebrauch, Nichtbefolgung der Richtlinien in der Gebrauchsanleitung, Geräte aus zweiter Hand, Geräte, die von nicht autorisierten Dritten geöffnet oder geändert wurden, normaler Verschleiß. Auch wenn Sie den Kaufbeleg oder das Garantiezertifikat nicht mehr haben, kann das Gerät nicht unter Gewährleistung bzw. Garantie repariert werden.
Gehen Sie zu www.fritel.com und klicken Sie auf `Garantieverlängerung`
Oder surfen Sie direkt zur friends.fritel.com/garantie
2 JAHRE auf die FRITEL Profi Serie, Snacking Serie, Cooking Serie, Baking Serie, Fun Cooking Serie, Outdoor Serie, Aktionsmodelle Friteusen und andere Marken.
5 JAHRE auf die FRITEL FF 1200, FF 1400, FO 2470 und FO 2580 (vorbehaltlich der Online-Registrierung innerhalb von 45 Tagen nach dem Kauf und der Vorlage des Garantiescheins).
10 JAHRE auf die meisten FRITEL Friteusen, wie auf der Verpackung und im Katalog angegeben (vorbehaltlich der Online-Registrierung innerhalb von 45 Tagen nach dem Kauf und der Vorlage des Garantiescheins).
Die Verlängerung der Garantie kann einfach über die Schaltfläche auf der Homepage `Garantieverlängerung` oder über Fritel | Garantieverlängerung erfolgen.
Die Dauer und die Bedingungen der gesetzlichen Garantie hängen von der nationalen Gesetzgebung des Landes ab, in dem das Gerät gekauft wurde. Wenn Sie ein defektes Gerät haben, wenden Sie sich mit dem Kaufbeleg an Ihren Verkäufer.
Die Gewährleistung bzw. Garantie deckt kostenfreie Reparatur und/oder Ersatz aller Teile, die von unserer technischen Abteilung als Defekt anerkannt werden und wobei der Defekt einem Konstruktions-, Material- oder Fabrikationsfehler zuzuschreiben ist. Um Ihre Gewährleistung bzw. Garantie in Anspruch zu nehmen, muss grundsätzlich der Kaufbeleg vorgelegt werden.
Die ersten sechs Monate VS danach :
Wenn ein Verkäufer mit einem defekten Produkt konfrontiert wird, ist er aufgrund der Gesetzgebung zur Gewährleistung dazu verpflichtet, dieses Gerät kostenlos reparieren zu lassen oder umzutauschen, wenn ihm der Endverbraucher dies in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum/Anlieferung meldet. In diesem Fall ist der Verkäufer nur zur Reparatur bzw. zum Umtausch verpflichtet, wenn er keinen Beweis dafür liefern kann, dass der Defekt durch falschem Gebrauch vom Endverbraucher versucht wurde (z.B. Nichtbefolgung der Richtlinien der Gebrauchsanweisung).
Ab 6 Monate :
Ab dem 7. Monat ab Lieferung an den Endverbraucher verläuft dies anders. Wenn der Endverbraucher dem Händler ab dem 7. Monat nach Lieferung/Kauf einen Defekt meldet, ist der Verkäufer nicht mehr zur kostenlosen Reparatur verpflichtet. Es ist dann der Endverbraucher, der beweisen muss, dass der Mangel bereits im Augenblick, in dem er das Produkt erhielt, vorhanden war. In der Praxis ist dies nicht einfach. Umso mehr, da der Endverbraucher das Produkt oft bereits seit 6 Monaten problemlos gebraucht hat. Falls der Endverbraucher keinen Beweis liefern kann, dass der Mangel bereits bei der Lieferung vorhanden war, ist der Verkäufer nicht dazu verpflichtet, das defekte Gerät kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen. Er kann dem Kunden in diesem Fall tatsächlich Reparaturkosten anrechnen.
Die Gewährleistung beginnt am Ankaufstag und gilt 2 Jahre.
Der Benutzer ist für die Reinigung und ordnungsgemäße Verpackung des defekten Geräts verantwortlich, bevor es zur Reparatur angeboten wird. Es reicht nicht aus, das Gerät in einen Kartonbehälter mit Papier zu packen. FRITEL haftet nicht für Schäden aufgrund unzureichender Verpackung, dadurch entfält die Garantie unwiderruflich.
Abdeckung durch Gewährleistung:
Die Gewährleistung bzw. Garantie deckt kostenfreie Reparatur und/oder Ersatz aller Teile, die von unserer technischen Abteilung als Defekt anerkannt werden und wobei der Defekt einem Konstruktions-, Material- oder Fabrikationsfehler zuzuschreiben ist.
Gehen Sie nach www.fritel.com und klicken Sie auf `Erweitern Sie hier Ihre Garantie` oder gehen Sie direkt zu www.friends.fritel.com/warranty
In der Übersicht finden Sie alle Geräte, die für die Garantieverlängerung qualifiziert sind.
Dies sind alles FRITEL-Friteusen und Fondue-Geräte aus dem Starter-, Familien- und Chef-Sortiment.
Folgen Sie diesen Schritten innerhalb von 45 Tagen nach dem Kauf:
Nehmen Sie den Kaufbeleg zur Hand. Darauf stehen Informationen, die Sie brauchen werden.
Surfen Sie zur www.fritel.com
Klicken Sie rechts unten (Homepage) das Bild mit dem Text `Garantieverlängerung` an.
Oder surfen Sie direkt zur friends.fritel.com/warranty
Wählen Sie in der Liste das von Ihnen gekaufte Gerät aus. Das Modell Ihres Gerätes finden Sie:
- auf dem Kaufbeleg
- auf der Verpackung
- auf dem FRITEL-Aufkleber im Kabelfach
Kopieren oder fotografieren Sie den Kaufbeleg und beachten Sie, dass der Name des Geschäfts, Kaufdatum und Artikel deutlich erkennbar sind. Laden Sie den Kaufbeleg anschließend als PDF- oder JPG-Datei hoch.
Füllen Sie die gefragten Angaben aus und klicken sie unten auf `Verschicken`. Wenn Sie dies nicht anklicken, wird Ihre Anmeldung nicht vervollständigt und erhalten wir diese nicht.
Wenn Sie Ihre Anmeldung verschicken, erhalten Sie sofort eine E-Mail mit Ihrer Anmeldungsnummer. Überprüfen Sie zur Sicherheit auch Ihre `unerwünschten` und `unwichtigen` E-Mails. So wissen Sie bereits, ob Ihre Anmeldung korrekt verschickt wurde.
Ihre Anmeldung fließt bei uns in das System, wird überprüft und, wenn alle Daten korrekt ausgefüllt sind, bewilligt. Dann erhalten Sie Ihren Garantiecode per E-Mail. Überprüfen Sie auch hier wieder ihre `unerwünschten` und `unwichtigen` E-Mails.
Sie finden die Seriennummer auf der Hinterseite des Gerätes, auf dem Fritel-Aufkleber im Kabelfach. Je nach Modell, das Sie haben, ist die Seriennummer:
Falls Sie keine E-Mail mit Anmeldungsnummer erhalten haben, haben Sie das Anmeldungsformular wahrscheinlich nicht vollständig ausgefüllt.
Falls Sie eine E-Mail mit Anmeldungsnummer erhielten, jedoch kein Garantiezertifikat oder eine andere E-Mail, überprüfen Sie Ihre unerwünschten
und unwichtigen
E-Mails.
Falls Sie innerhalb von 7 Arbeitstagen noch keine Meldung von uns erhalten haben, Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Sie können Ihr Gerät auf eigenen Kosten zu der van Ratingen AG, Stadsheide 11, 3500 Hasselt, Belgien, schicken. Wir werden das Gerät gerne für Sie überprüfen.
Unter www.fritel.com können Sie schnell und einfach für jedes unserer Produkte die Bedienungsableitung bzw. Gebrauchsanweisung herunterladen, auf der Seite der einzelnen Produkte unter `Downloads`.
Leider führen wir keine Reparaturen zu Hause durch.
Wenn wir ein Gerät zur Reparatur erhalten, überprüfen wir es innerhalb von 15 Tagen und senden es an den Paketshop zurück, bei dem Sie es zum Versand abgegeben haben.
Wenn wir ein Gerät zur Reparatur erhalten, untersuchen unsere Techniker es. Je nach Befund und je nachdem, ob das Gerät noch unter die Garantie fällt, wird das Gerät repariert, werden Teile ausgetauscht oder wir ersetzen das gesamte Gerät.
Melden Sie sich auf unserer Service-Website mit Ihrer Kundennummer (die Sie auf dem Übermittlungsschein finden oder bei der Erstellung Ihrer Serviceanfrage erhalten haben) und Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten dann eine Übersicht über die Reparaturen, die Sie über dieses Portal verfolgen können.
Wenn das Gerät noch unter Garantie steht und alle Garantiebedingungen erfüllt sind, ist die Reparatur kostenlos.
Das Geschäft oder der Webshop, in dem Sie das Gerät gekauft haben, ist immer für die gesetzliche Garantie verantwortlich. Bitte wenden Sie sich an das Geschäft oder den Webshop, um Ihre gesetzliche Garantie in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie das Gerät über den fritel.com Webshop gekauft haben, gehen Sie wie folgt vor:
* Melden Sie sich auf unserer Service-Website mit Ihrer Kundennummer (die Sie auf dem Lieferschein finden) und Ihrer E-Mail-Adresse an.
* Füllen Sie die geforderten Informationen Schritt für Schritt aus.
* Unter anderem bitten wir Sie, Ihren Kaufbeleg (oder Garantieschein) und eventuell ein Foto des Defekts hochzuladen.
* Sobald wir die Meldung erhalten, senden wir Ihnen ein Etikett für den kostenlosen Versand des Geräts zu.
* Bringen Sie das Gerät zu einem Paketshop Ihrer Wahl (siehe Website dpd).
* Nach Erhalt überprüfen wir das Gerät innerhalb von 15 Tagen und senden es an den Paketshop zurück.
Möchten Sie die erweiterte Garantie in Anspruch nehmen? Dann senden Sie eine E-Mail an service@fritel.com und Sie erhalten so schnell wie möglich die korrekte Vorgehensweise zur Registrierung Ihres Geräts
Kontaktieren Sie uns: service@fritel.com
Sie können ein Ersatz- oder Zubehörteil über eine FRITEL-Verkaufsstelle oder einen Ersatzteilhandel.
Auf www.fritel.com unter `Rezepte` finden Sie viele herrliche Rezepte.
Oder direkt auf Fritel | recipes index
Verwenden Sie das Gerät nie länger als 10 Minuten hintereinander. Das Gerät ist für den Hausgebrauch und nicht für den professionellen Gebrauch bestimmt.
Demontieren Sie die Messer regelmäßig, um die Reste hinter dem Messer zu entfernen. Schmieren Sie das Zahnrad und die Messer regelmäßig mit Vaseline, insbesondere nach der Reinigung der Messer.
Das Gerät kann überhitzen, wenn es länger als 10 Minuten ununterbrochen benutzt wird oder wenn Sie beim Schneiden zu viel Kraft auf das Gerät verwenden.
Nur glatte Messer können geschliffen werden. Geriffelte oder gezahnte Messer können nicht geschärft werden.
Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es schneiden. Frisches, warmes Brot krümelt schnell.
Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf die Maschine und auf das zu schneidende Material an. Lassen Sie das Gerät seine Arbeit tun. Wenn Sie zu viel Kraft anwenden, kann sich die Maschine verformen, in den Schlitten schneiden oder der Motor kann überlastet werden.
SL3855 TWIN enthält 2 Messer: ein Fleischmesser und ein Messer für Tiefkühlkost.
Neben allen Arten von Suppen (pürierte Suppe, stückige Suppe, Minestrone) können Sie mit dem Soup Maker auch herrliche Smoothies, Pürees und Kompotte (nur SB2950) zubereiten. Hinweis: Nicht für Teig geeignet.
Waschen Sie die Kanne und den Mischstab mit heißem Seifenwasser aus. NIEMALS in Wasser eintauchen. Mit einem weichen Schwamm oder Tuch reinigen. VORSICHT: Die Messer sind sehr scharf! Nach der Reinigung alle Teile gut abtrocknen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Der Mixstab können Sie mit etwas heiβes Seifenwasser reinigen aber ist nicht spülmaschinenfest. Reinigen Sie den Motorblock nur mit einem leicht feuchten Tuch, NIEMALS in Wasser tauchen.
Der Stabmixer kann zum Mixen von Suppen, Soßen und Pürees verwendet werden.
Wenn der Blender mit einer Ice Crush
-Funktion ausgestattet ist, können Sie Eis crushen.
Achten Sie darauf, dass die Zutaten in der Kanne NIEMALS über die MAX-Angabe hinaus gefüllt werden! Andernfalls kann der Mixerbehälter überlaufen. Geben Sie außerdem niemals kochende oder sehr heiße Flüssigkeiten in den Mixerbehälter. Der Mixbehälter könnte durch den Hitzeunterschied zerbrechen oder Sie könnten sich verbrennen, wenn er überläuft.
Der Mixbehälter, der Messbecher und der Deckel sind spülmaschinengeeignet.
Der Fritel Blender ist mit rutschfesten ausgestattet, die auf der Oberfläche haften. Achten Sie immer darauf, dass das Gerät auf einer stabilen, ebenen und trockenen Arbeitsplatte steht.
Die Rührbesen (ohne Kupplungsstück), die Hackmühle (ohne Deckel) und der Mixbecher können in der Spülmaschine gereinigt werden, die andere Teile sind nicht spülmaschinenfest.
Ja, das Gerät verfügt über 5 große Kunststoffschalen, in denen die Zutaten separat, aber gleichzeitig getrocknet werden können. Dank des Temperaturkontrollsystems (Dry Balance Technology) wird alles gleichmäßig getrocknet.
Sie können damit Gemüse, Obst, Kräuter, Fisch und Fleisch trocknen.
Stellen Sie den Gefrierbehälter vor der Zubereitung des Eiscremes für mindestens 8 bis 12 Stunden in den Gefrierschrank (-18 °C ).
Lassen Sie die Mischung laufen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dies dauert in der Regel 30 bis 40 Minuten.
Nein, das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Lassen Sie den Gefrierbehälter vor der Reinigung immer auf Raumtemperatur kommen. Alle Unterteile, ausgesondert der Motorblock, können Sie mit etwas warmes Seifenwasser reinigen. Trocknen Sie sie immer sorgfältig. Reinigen Sie die Teile nicht in der Spülmaschine. Niemals Schleifmittel verwenden. Tauchen Sie den Motorblock niemals in Wasser oder in anderer Flüssigkeiten. Es kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Fügen Sie niemals mehr als 850 ml der vorbereiteten Mischung hinzu, da sich das Volumen während des Zubereitungsprozesses erhöht.
Das elektrische Messer ist sehr praktisch. Der Griff ist ergonomisch geformt und es gibt sogar einen Druckknopf für Links- und Rechtshänder.
Das Elektromesser eignet sich zum Schneiden von Braten, Roastbeef, Baguette oder Gemüse wie Kohl.
Das Messer hat eine Kindersicherheitsfunktion, die es in der Nähe von Kindern sicher macht.
Hackfleisch, hausgemachte Würste, Hamburger und Steak Tartar. Mit den zusätzlichen Aufsätzen können Sie auch Ihre eigenen Kibbeh backen: Das sind traditionelle Fleischbällchen aus dem Nahen Osten. Sie werden aus einer Mischung aus Bulgur und Hackfleisch zubereitet und anschließend frittiert.
Verwenden Sie das Gerät nie länger als 10 Minuten am Stück. Das Gerät ist für den Hausgebrauch und nicht für den professionellen Gebrauch bestimmt.
Wenn das Gerät blockiert ist, drücken Sie die Rückwärtstaste (REV). Die Schneckenschraube dreht sich in die entgegengesetzte Richtung und löst das blockierende Teil. Wenn Sie die Blockade mit der Funktion Rückwärtstaste
nicht beseitigen können, schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie das Gerät erst dann auseinander (wiederholen Sie die einzelnen Schritte des Zusammenbaus des Fleischwolfs
in umgekehrter Reihenfolge). Wenn Sie das Problem nicht mit der Rückwärts
-Taste lösen können, bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten Reparaturwerkstatt oder Verkaufsstelle.
Das Ablagefach auf der Rückseite der Motorteil eignet sich zur Aufbewahrung der Lochscheibe. Der Stopfer ist für die Aufbewahrung von Wurst- und Kibbeh-Aufsätzen geeignet. Das Staufach an der Unterseite der Motorteil eignet sich für die Aufbewahrung des Stromkabels.
Mit dem praktischen Ausgießer auf der linken und rechten Seite können Sie das Öl einfach wechseln.
Fondue ist eine sehr gemütliche Angelegenheit, mit Freunden oder Familie zu essen. Leider entstehen dabei auch Gerüche durch das erhitzte Öl, durch das, was gebraten oder gekocht wird. Um dies so weit wie möglich zu verhindern, stellen Sie einige mit etwas Essig gefüllte Schalen ins Wohnzimmer, am besten auf einen Heizkörper. Der Essig neutralisiert die Gerüche. Eine andere Lösung gegen diese Gerüche ist gemahlener Kaffee. Stellen Sie ein paar Tassen gemahlenen Kaffee in Ihr Wohnzimmer, um den Geruch zu absorbieren.
Füllen Sie den Fonduetopf mit kaltem Wasser und Spülmittel. Lassen Sie es eine halbe Stunde lang einweichen. Wischen Sie dann mit Küchenpapier die Käsereste aus dem Fonduetopf, um den hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Waschen Sie den Fonduetopf anschließend in heißem Seifenwasser oder in der Spülmaschine.
Legen Sie nie zu viel Fleisch auf einmal in den Fonduetopf. Dadurch wird verhindert, dass das Öl verspritzt. Verschütten Sie auch niemals Wasser oder Alkohol in das Öl. Legen Sie auf jeden Fall einige Papierservietten für die Spritzer auf den Tisch.
Verwenden Sie niemals Tiefkühlkost! Wenn Sie aufgetaute Lebensmittel verwenden, tupfen Sie zunächst die überschüssige Feuchtigkeit ab. Dies verhindert Spritzer, wenn Wasser mit Öl in Berührung kommt.
Sie können es auch für Suppe verwenden und es hat eine zusätzliche Grillfunktion für Fleisch, Fisch und Gemüse. Die Fondue- und Grillfunktion können zusammen oder getrennt genutzt werden.
Fritel Fonduegeräte sind sehr leicht zu reinigen. Der Fonduetopf, der Fonduering und die Fonduegabeln sind spülmaschinenfest.
Der Fonduetopf der Geräte vom Typ FO ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und hat einen induktionsgeeigneten Doppelboden. WICHTIG: Laufen Sie niemals mit heißem Öl herum!
Mit dem praktischen Ausgießer auf der linken und rechten Seite können Sie das Öl einfach wechseln.
Sobald sich das Heizelement auf hohe Temperaturen erhitzt und mit Öl in Berührung kommt, kommt es zu Verfärbungen. Das ist völlig normal und unvermeidlich.
Es ist möglich, dass Fett oder Öl auf die Gleitstange gelangt ist, so dass die elektrische Montage nicht weit genug auf die Gleitstange gesetzt werden kann. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Fritteuse elektrisch angeschlossen wird und daher nicht funktioniert. Die Lösung ist einfach: den Schiebebügel gründlich entfetten/reinigen und den Elektroanschluss wieder anbringen.
Der Widerstand der Fritteuse hängt direkt im Frittieröl. Sie müssen nicht lange warten, in kürzester Zeit erreicht das Öl die gewünschte Temperatur. Außerdem sinken die Frittierrückstände in die Cold Zone und verbrennen nicht. Das Frittieröl hält bis zu 3 Mal länger.
Es ist eine kompakte Fritteuse, mit der Sie kleine Portionen Pommes, Kroketten oder Snacks backen können. Es kann als praktische zweite Fritteuse dienen.
Die rote Reset-Taste erlischt nur, wenn sich die Fritteuse im Sicherheitsmodus befindet.
Sie finden die Seriennummer auf der Hinterseite des Gerätes, auf dem Fritel-Aufkleber im Kabelfach. Je nach Modell, das Sie haben, ist die Seriennummer:
Der Griff Ihres Korbes wurde nicht weit genug zurückgezogen oder der Griff Ihres Korbes ist viel zu locker. Im ersten Fall üben Sie etwas Kraft auf den Griff aus und ziehen ihn ganz zurück, so dass der Griff fest sitzt. Auf diese Weise kann sie nicht mehr zusammenbrechen. Im zweiten Fall ist es am besten, den Griff vom Korb zu nehmen und ihn etwas mehr zu falten. Setzen Sie dann den Griff wieder auf den Korb und ziehen Sie ihn wieder zurück, bis er fest sitzt.
Legen Sie ein Blatt Alufolie in das Gerät und gießen Sie etwas Wasser darüber. Schneiden Sie dann eine Zitrone in Scheiben und legen Sie diese auf die Alufolie. Stellen Sie die Temperatur auf 180°C und den Timer auf 10 Minuten. Das restliche Fett, das den Geruch verursacht, wird aufgelöst und auf der Alufolie gesammelt.
Nachfolgend finden Sie die angegebenen Temperaturen und Backzeiten, um die gängigsten Produkte zu braten. Natürlich sind die angegebenen Zeiten nur Richtwerte. Schließlich können die Backzeiten je nach Produkt stark variieren.
Kartoffelgerichte | ||
Pommes Frites, vorbacken | 4 - 6 min. | 150-170°C |
Pommes Frites, zweite Mal backen | 1 - 2 min. | 190°C |
Kartoffelchips, KartoffelWaffeln | 3 - 4 min. | 190°C |
Süße Zubereitungen | ||
Oliebollen, Berlinerbollen | 3 - 5 min. | 190°C |
Apfelscheiben | 3 - 5 min. | 190°C |
Donuts | 5 - 6 min. | 190°C |
Fischgerichte | ||
Fischfilets paniert | 3 - 4 min. | 150-170°C |
Dover-Sohle, Hecht | 3 - 5 min. | 150-170°C |
Forelle, Kabeljau | 3 - 5 min. | 150-170°C |
Panierte Zubereitungen | ||
Kartoffelkroketten | 3 - 4 min. | 190°C |
Käsekroketten | 2 - 4 min. | 190°C |
Garnelenkroketten | 3 - 4 min. | 190°C |
Fischkroketten | 3 - 4 min. | 190°C |
Fleischbällchen | 3 - 4 min. | 190°C |
Stellen Sie den Thermostat auf 190 °C ein, auch wenn auf der Verpackung oft eine niedrigere Temperatur angegeben ist. Wenn Sie eine niedrigere Temperatur einstellen, dauert es länger, die Pommes frites sind fettiger und daher weniger knusprig. Achten Sie stets darauf, dass KEIN Eis in das Öl gelangt. Sie können dies verhindern, indem Sie die Pommes frites zunächst in ein Sieb schütten, um das Eis von den Pommes frites zu trennen, und sie erst dann in den Korb geben. Lassen Sie die Pommes frites vor dem Frittieren auch nie auftauen.
Sie können mit dem Gerät nicht nur frittieren, sondern auch backen, grillen und braten. Die Grillpfanne, der Grillrost und das Backblech sind separat erhältlich.
Das ist möglich, aber am besten verwenden Sie den separat erhältlichen Grillrost, damit beide Zutaten getrennt sind und schön zusammen gebacken werden können.
Beim Frittieren frischer Pommes frites ist es am besten, die frisch geschnittenen Pommes frites für etwa 30 Minuten in kaltes Wasser zu legen. Legen Sie die Pommes frites dann in eine Schüssel (auf keinen Fall in den Korb oder die Schublade) und geben Sie einen Löffel neutrales Öl (geeignet für heißes Kochen), z. B. Erdnussöl, hinzu. Die Zugabe von etwas Öl verleiht den Chips eine schöne Farbe und macht sie knuspriger. Die Zugabe von Öl ist nicht notwendig, macht sie aber natürlich schmackhafter und knuspriger.
Natürlich können Sie das. Wenn Sie die Schublade öffnen, stoppt das Gerät automatisch. So können Sie die Schublade einfach aufschieben und sehen, wie es Ihrem Gericht geht.
Ein Vorheizen ist nicht erforderlich, aber das Gerät braucht Zeit, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, damit der Backvorgang beginnen kann. Ohne Vorheizen dauert der Kochvorgang oft etwas länger als auf der Verpackung angegeben.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ofen-Snacks oder Ofen-Chips verwenden. Sie sind speziell für das Garen mit Heißluft entwickelt worden und erhalten eine schöne knusprige Farbe. Wenn Sie normale gefrorene Snacks verwenden und sie in den SnackTastic geben, werden sie zwar gegart, sehen aber blass aus. Sie können die Snacks mit einem Ölzerstäuber besprühen. Dann erhalten Sie ein besseres Ergebnis. Aber das Beste sind die Ofen-Snacks oder Ofen-Pommes.
Die Schublade und der Korb sind spülmaschinenfest. Bitte beachten Sie, dass Schäden an der Schublade oder dem Korb, die durch den Gebrauch (Abnutzung) entstanden sind, nicht unter die Garantie fallen, sondern auf Verschleiß zurückzuführen sind. Die Schublade, der Korb und zahlreiches Zubehör können immer separat bestellt werden. Das Zubehör, das mit dem SnackTastic erworben werden kann, ist ebenfalls spülmaschinenfest (Grillpfanne - Grillrost - Backform), und dasselbe gilt für die Abnutzung.
Wenn Sie das Netzkabel einstecken, leuchtet das rote Licht automatisch auf. Stellen Sie den Thermostat auf Position 5 oder 6. Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet (die rote Leuchte leuchtet kontinuierlich), bevor Sie die Zutaten auf den Grill legen. Für eine schnelle Erwärmung lassen Sie das Gerät immer in geschlossener Position.
Es kann und darf getan werden, aber wir empfehlen die Reinigung in heißem Seifenwasser.
Um die Backbleche in das Gerät zu legen, öffnen Sie das Gerät am besten mit der Entriegelungstaste auf der rechten Seite komplett. Setzen Sie dann die Backbleche zuerst mit den Stiften und dann mit dem Klammerhaken ein.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Verwenden Sie den Clip-Haken, um die Platten zu lösen und zu entfernen. Die Backbleche können in der Spülmaschine gereinigt werden. Wenn Sie die Backbleche von Hand waschen, verwenden Sie NIEMALS harte Bürsten, sondern ein weiches Tuch.
Verwenden Sie niemals Tiefkühlkost! Wenn Sie aufgetaute Lebensmittel verwenden, tupfen Sie zunächst die überschüssige Feuchtigkeit ab. Andernfalls kochen Sie, anstatt zu grillen, und Sie erhalten kein schönes Backergebnis.
Lassen Sie das Gerät immer vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen. Der Boden des Geräts kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Das Backblech kann von Hand mit warmem Wasser und Spülmittel gewaschen werden. Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. Das Teppanyaki darf NICHT in der Spülmaschine gereinigt werden.
Dies ist möglich, sofern kein feuchter Niederschlag auf das Gerät gelangen kann und das Kabel regelmäßig überprüft wird.
Lassen Sie das Gerät immer vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen. Der Boden des Geräts kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Das Backblech kann von Hand mit warmem Wasser und Spülmittel gewaschen werden. Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. Das Teppanyaki darf NICHT in der Spülmaschine gereinigt werden.
Sie können den Haken, der aus gehärtetem Stahl besteht, leicht verbiegen. Das schadet nicht, und der Haken wird sich nicht verformen oder brechen.
Verwenden Sie niemals Tiefkühlkost! Wenn Sie aufgetaute Lebensmittel verwenden, tupfen Sie zunächst die überschüssige Feuchtigkeit ab. Andernfalls kochen Sie, anstatt zu grillen, und Sie erhalten kein schönes Backergebnis.
Öffnen Sie das Gerät vollständig. Setzen Sie zunächst die Haken in die dafür vorgesehene Stelle an der Rückseite des Geräts und drücken Sie dann die Platte nach unten, bis Sie ein Klicken hören.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Verwenden Sie die Entriegelungstasten auf der linken Seite des Geräts. Die Backbleche können in der Spülmaschine gereinigt werden. Wenn Sie die Backbleche von Hand waschen, verwenden Sie NIEMALS harte Bürsten, sondern ein weiches Tuch.
Verwenden Sie den Papier-Kaffeefilter der Größe 1 x 4 / N° 4
Für einen besonders aromatischen Kaffee ist es am besten, den Papierfilter einmal zu verwenden.
"
Nachdem der Kaffee aufgegossen wurde, leuchtet die Lampe mit dem Symbol auf und der Kaffee ist fertig. Der Kaffee wird 30 Minuten lang warm gehalten (gemäß den geltenden Vorschriften).
Wenn Sie den Kaffee in der Kaffeekanne lassen, wird er auf der Warmhalteplatte warmgehalten. Nach 30 Minuten schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch ab (gemäß den gesetzlichen Bestimmungen), wenn Sie sie nicht manuell ausschalten.
Füllen Sie die Kaffeekanne mit der gewünschten Menge Wasser. Niemals den maximalen Wasserstand überschreiten.
· Das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
· Reinigen Sie die abnehmbaren Teile in heißem Wasser mit Spülmittel und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
· Das Gehäuse sollte mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
· Verwenden Sie ein feuchtes Tuch um die Heizplatte zu reinigen. Verwenden Sie NIEMALS aggressive Reinigungsmittel.
· Setzen Sie die abnehmbaren Teile wieder in die Kaffeemaschine ein. Die Kaffeemaschine ist jetzt wieder einsatzbereit.
Um die optimale Funktion Ihrer Kaffeemaschine zu gewährleisten, sollten Sie sie regelmäßig entkalken. Verwenden Sie ein für Kaffeemaschinen geeignetes Entkalkungsmittel. (z.B. Wigo Entkalker). Wenn Sie sich in einem kalkreichen Gebiet befinden, müssen Sie häufiger entkalken.
Die Teile sind nicht spülmaschinenfest. Das Gerät verfügt über einen abnehmbaren Wärmereflektor, so dass es einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden kann.
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit einem Durchmesser von mindestens 12 cm und höchstens 26 cm. Achten Sie auch darauf, dass Sie Töpfe und Pfannen verwenden, die für Induktionsplatten geeignet sind. Sie können dies ganz einfach testen. Wenn Sie einen Magneten an den Boden des Kochtopfs halten und dieser haften bleibt, ist der Topf für das Induktionskochen geeignet.
Verwenden Sie das Gerät niemals mit einem leeren Topf oder einer leeren Pfanne. Stellen Sie den Topf oder die Pfanne immer in die Mitte der Kochzone. Legen Sie niemals Metallgegenstände wie Gabeln, Löffel, Deckel, Alufolie usw. auf das Kochfeld.
Wenn Sie die Temperatur des Geräts auf 60 bis 70 °C einstellen, können Sie Ihre zubereiteten Speisen warm halten.
Nein, das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Sie können das Kochfeld mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm reinigen. Wenn das Kochfeld stark verschmutzt ist, können Sie einen speziellen Reiniger für Cerankochfelder verwenden. Das Gerät dard niemals in Wasser getaucht werden. Trocknen Sie das Gerät immer gründlich ab. Entfernen Sie eventuellen Staub im Luftein- und auslass mit einem Wattestäbchen.
Die obere Platte ist praktisch unzerbrechlich, da sie aus gehärtetem Glas hergestellt ist.
Ein Induktionskochplatte ist schneller, sicherer und vor allem energieeffizienter als ein Cerankochfeld.
Der Stabmixer kann zum Mixen von Suppen, Soßen und Pürees verwendet werden.
Der Mixstab können Sie mit etwas heiβes Seifenwasser reinigen aber ist nicht spülmaschinenfest. Reinigen Sie den Motorblock nur mit einem leicht feuchten Tuch, NIEMALS in Wasser tauchen.
Die Teile sind nicht spülmaschinenfest. Das Gerät verfügt über einen abnehmbaren Wärmereflektor, so dass es einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden kann.
Der Himalaya-Salzstein wird mit der Zeit immer dünner, so dass er mit der Zeit ersetzt werden muss. Sie können die Reste zerkleinern und das Salz bis auf das letzte Korn als Speisesalz verwenden.
Ein Salzstein ist kein Konsumgut, da er ausschließlich aus Speisesalz besteht. Deshalb gibt es dafür leider keine Garantie.
Durch die Hitze dehnt sich der Natur- oder Salzstein aus, was zu kleinen Spalten führen kann. Dies ist ein natürliches Phänomen und beeinträchtigt nicht die ordnungsgemäße Funktion des Geräts.
Ein Salzstein sollte NIEMALS in die Spülmaschine getan werden.
Sie können den Salzstein für ein Fritel-Gerät separat bei Ihrem Elektronikhändler kaufen oder bei www.fritel.com. Für alle Geräte sind auch umkehrbare Backbleche erhältlich, sodass Sie einem Gerät sofort zwei neue Funktionen zu einem günstigen Preis hinzufügen können.
Achtung: Kühlen Sie den Salzstein niemals unter fließendem kaltem Wasser ab. Durch den Temperaturunterschied können Risse entstehen oder der Salzstein kann brechen. Hinweis: Lassen Sie den Salzstein auch nicht zu lange unter fließendem Wasser liegen, da er sich sonst auflöst.
Ab dem ersten Gebrauch dunkelt der Natur- oder Salzstein in der Farbe nach. Das ist für einen Naturstein völlig normal.
Der Salzstein ist ein poröser Stein, der die Säfte und Marinaden des Bratvorgangs aufnimmt und daher eine andere/dunklere Farbe annimmt. Dies schließt eine spätere Verwendung nicht aus, und der Stein wird weiterhin die gewünschte Wirkung erzielen. Wenn der Stein zu dünn geworden ist, müssen Sie nicht verzweifeln, denn Sie können die Reste zermahlen und das Salz bis auf das letzte Korn als Speisesalz verwenden.
Und natürlich können Sie Ihr Gerät auch mit einem neuen Salzstein oder mit Ihrer Wendeplatte weiterverwenden - für endlosen Raclette-Spaß.
Sie können hier bestellen: www.fritel.com
Durch die Hitze dehnt sich der Natur- oder Salzstein aus, was zu kleinen Spalten führen kann. Dies ist ein natürliches Phänomen und beeinträchtigt nicht die ordnungsgemäße Funktion des Geräts.
Streuen Sie etwas Salz auf den Stein, damit das Essen nicht festklebt oder anbrennt.
Ein Naturstein sollte NIEMALS in der Spülmaschine gereinigt werden.
Ja, 6 Monate, da es sich um ein Naturprodukt handelt
Sie können den Naturstein für ein Fritel-Gerät separat bei Ihrem Elektronikhändler kaufen oder bei www.fritel.com. Für alle Geräte sind auch umkehrbare Backbleche erhältlich, sodass Sie einem Gerät sofort zwei neue Funktionen zu einem günstigen Preis hinzufügen können.
Sie können den Naturstein für ein Fritel-Gerät separat bei Ihrem Elektronikhändler kaufen oder bei www.fritel.com. Für alle Geräte sind auch umkehrbare Backbleche erhältlich, sodass Sie einem Gerät sofort zwei neue Funktionen zu einem günstigen Preis hinzufügen können.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass sowohl der Gefrierbehälter als auch die Mischung ausreichend kalt sind.
Streuen Sie etwas Salz auf das Backblech, damit das Essen nicht festklebt oder anbrennt.
Wenn Sie härteres Eis bevorzugen, können Sie es im Gefrierschrank in einer Aufbewahrungsbox weiter aushärten lassen.
Der Himalaya-Salzstein wird mit der Zeit immer dünner, so dass er mit der Zeit ersetzt werden muss. Sie können die Reste zerkleinern und das Salz bis auf das letzte Korn als Speisesalz verwenden.
Ein Salzstein ist kein Konsumgut, da er ausschließlich aus Speisesalz besteht. Deshalb gibt es dafür leider keine Garantie.
Durch die Hitze dehnt sich der Natur- oder Salzstein aus, was zu kleinen Spalten führen kann. Dies ist ein natürliches Phänomen und beeinträchtigt nicht die ordnungsgemäße Funktion des Geräts.
Ein Salzstein sollte NIEMALS in die Spülmaschine getan werden.
Sie können den Salzstein für ein Fritel-Gerät separat bei Ihrem Elektronikhändler kaufen oder bei www.fritel.com. Für alle Geräte sind auch umkehrbare Backbleche erhältlich, sodass Sie einem Gerät sofort zwei neue Funktionen zu einem günstigen Preis hinzufügen können.
Achtung: Kühlen Sie den Salzstein niemals unter fließendem kaltem Wasser ab. Durch den Temperaturunterschied können Risse entstehen oder der Salzstein kann brechen. Hinweis: Lassen Sie den Salzstein auch nicht zu lange unter fließendem Wasser liegen, da er sich sonst auflöst.
Ab dem ersten Gebrauch dunkelt der Natur- oder Salzstein in der Farbe nach. Das ist für einen Naturstein völlig normal.
Der Salzstein ist ein poröser Stein, der die Säfte und Marinaden des Bratvorgangs aufnimmt und daher eine andere/dunklere Farbe annimmt. Dies schließt eine spätere Verwendung nicht aus, und der Stein wird weiterhin die gewünschte Wirkung erzielen. Wenn der Stein zu dünn geworden ist, müssen Sie nicht verzweifeln, denn Sie können die Reste zermahlen und das Salz bis auf das letzte Korn als Speisesalz verwenden.
Und natürlich können Sie Ihr Gerät auch mit einem neuen Salzstein oder mit Ihrer Wendeplatte weiterverwenden - für endlosen Raclette-Spaß.
Sie können hier bestellen: www.fritel.com
Achten Sie darauf, dass der Gefrierbehälter immer ganz trocken in den Gefrierschrank gestellt wird. Indem Sie ihn in eine geschlossene Plastiktüte stecken, verhindern Sie, dass sich Eis bildet.
Slow cooking ist das langsame Garen von Speisen bei niedriger Temperatur, ohne oder mit sehr wenig Fett. Das Ergebnis ist ein reiner, intensiver Geschmack, bei dem alle Aromen optimal zur Geltung kommen und miteinander verschmelzen. Aromen und Gewürze kommen voll zur Geltung. Langsames Garen ist sehr gut geeignet, wenn man den Kühlschrank ausräumt, noch eine halbe Zucchini, eine Tomate, etwas Petersilie,... werfen Sie alles zusammen, es wird trotzdem sehr lecker sein.
Dank der langsamen Wärmeverteilung im Keramiktopf kocht nichts über und nichts brennt an. Allerdings sollten Sie den Deckel immer aufgesetzt lassen, da sonst die gesamte Flüssigkeit verdampft und Verbrennungs- oder Verbrühungsgefahr besteht.
Der Slow Cooker ist ideal für Gerichte, die lange garen müssen. Denken Sie nur an Eintöpfe, Suppen, Soßen, ... Selbst das zäheste Fleisch wird durch das langsame Garen superzart.
Die meisten Rezepte mit rohem Fleisch und Gemüse benötigen etwa 6 bis 8 Stunden auf der Stufe LOW oder 4 Stunden auf HIGH.
Im Slow Cooker zubereitetes Fleisch wird nicht braun. Wenn Sie möchten, können Sie das Fleisch in einer separaten Pfanne anbraten und es dann in den Slow Cooker geben. Lassen Sie Kräuter und Gewürze nach Möglichkeit ganz. Das gibt mehr Geschmack. Verwenden Sie die Einstellung WARM, um die Speisen bei der richtigen Temperatur warm zu halten. Reis, Nudeln und Teigwaren sind nicht zum langen Kochen geeignet. Am besten kochen Sie sie separat und fügen sie erst in den letzten 30 Minuten hinzu.
Ja, nehmen Sie den Deckel während des Kochens so wenig wie möglich ab. Das Öffnen verlangsamt den Garprozess. Verwenden Sie zum Abnehmen des Deckels immer einen Ofenhandschuh und gehen Sie dabei langsam vor, damit der Dampf entweichen kann.
Wasser oder Feuchtigkeit verdunstet im Slow Cooker nicht wie beim traditionellen Kochen. Wenn Sie Ihr Standardrezept als Grundlage nehmen, reduzieren Sie die Flüssigkeitsmenge. Ausnahme: Suppe und Reis. Wenn nötig, können Sie auch später noch Flüssigkeit hinzufügen. Wenn die Zubereitung am Ende der Garzeit jedoch zu feucht ist, nehmen Sie den Glasdeckel ab und drehen Sie den Thermostatknopf auf HIGH. Dann 30 Minuten lang kochen lassen.
Neben allen Arten von Suppen (pürierte Suppe, stückige Suppe, Minestrone) können Sie mit dem Soup Maker auch herrliche Smoothies, Pürees und Kompotte (nur SB2950) zubereiten. Hinweis: Nicht für Teig geeignet.
Waschen Sie die Kanne und den Mischstab mit heißem Seifenwasser aus. NIEMALS in Wasser eintauchen. Mit einem weichen Schwamm oder Tuch reinigen. VORSICHT: Die Messer sind sehr scharf! Nach der Reinigung alle Teile gut abtrocknen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Durch die Hitze dehnt sich der Natur- oder Salzstein aus, was zu kleinen Spalten führen kann. Dies ist ein natürliches Phänomen und beeinträchtigt nicht die ordnungsgemäße Funktion des Geräts.
Streuen Sie etwas Salz auf den Stein, damit das Essen nicht festklebt oder anbrennt.
Ein Naturstein sollte NIEMALS in der Spülmaschine gereinigt werden.
Ja, 6 Monate, da es sich um ein Naturprodukt handelt
Sie können den Naturstein für ein Fritel-Gerät separat bei Ihrem Elektronikhändler kaufen oder bei www.fritel.com. Für alle Geräte sind auch umkehrbare Backbleche erhältlich, sodass Sie einem Gerät sofort zwei neue Funktionen zu einem günstigen Preis hinzufügen können.
Sie können den Naturstein für ein Fritel-Gerät separat bei Ihrem Elektronikhändler kaufen oder bei www.fritel.com. Für alle Geräte sind auch umkehrbare Backbleche erhältlich, sodass Sie einem Gerät sofort zwei neue Funktionen zu einem günstigen Preis hinzufügen können.
Sie können den WaffleTastic® einfach vertikal aufbewahren.
Beim WaffleTastic® können Sie die Platten mit Hilfe eines praktischen Druckknopfes abnehmen.
Um die Backbleche in das Gerät einzulegen, öffnen Sie das Gerät mit der Entriegelungstaste an der rechten Seite vollständig. Dann werden die Backbleche zuerst mit den Stecknadeln und dann mit dem Cliplock befestigt. Beim Einsetzen der Brüsseler Waffelplatte können Sie etwas Kraft auf den Einhängehaken ausüben, da diese Platte dicker ist als die anderen Platten. Dieser Clip-Haken ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und kann sich daher nicht verformen oder brechen.
Sie öffnen das Gerät um 180°, indem Sie den Knopf an der Seite drücken.
Upright-System bedeutet, dass das Gerät bei 105° geöffnet bleibt.
Das Gerät ist mit einer praktischen, abnehmbaren und magnetischen Zeitschaltuhr ausgestattet.
Drücken Sie die MIN-Taste, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie die Taste SEC, um die Sekunden einzustellen.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um den Timer zu starten oder anzuhalten.
Die Zeitschaltuhr kann durch gleichzeitiges Drücken der MIN- und SEC-Tasten zurückgesetzt werden.
Die Abmessungen sind identisch mit denen einer echten Brüsseler Waffel, d.h. 12 x 18 x 2,8 cm
Nein, es wird empfohlen, jeweils nur einen Backblechtyp zu verwenden, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu gewährleisten und Schäden am Gerät zu vermeiden.
Weiteres Zubehör wie Backbleche, ein Silikonpinsel, eine Waffelgabel und ein Fettentferner sind separat auf unserer Website unter Zubehör erhältlich.
Nein, dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch und nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
Berühren Sie während des Gebrauchs nur die Griffe oder den Thermostatknopf.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen oder reinigen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder wenn das Kabel defekt ist.
Schließen Sie das Gerät immer an eine geerdete Steckdose an.
Es sind 14 austauschbare Backbleche erhältlich, darunter:
Waffelplatten (4x7, 16x28, 6x10, für Herzwaffeln, für Brüsseler Waffeln)
Grillplatten
Croque/Sandwich-Platten
Plancha/Teppanyaki-Platten
Platten für Pfannkuchen
Poffertjes-Platten
Platten für Tüten
Madeleine-Platten
Platten für gefüllte Waffeln
Gaufrette-Platten
Um die Antihaftbeschichtung der Backbleche bestmöglich zu schützen, empfehlen wir, sie nur von Hand in warmem Seifenwasser zu waschen. Verwenden Sie NIEMALS harte Spülbürsten, sondern ein weiches Tuch!
Die Backplatten der Serie CW 24 bestehen aus massivem Aluminiumguss, der frei von PFOA ist.
Die Grillplatten der neuen WaffleTastic® 36-Serie bestehen ebenfalls aus massivem Aluminiumguss, sind aber mit einer Keramikbeschichtung versehen und somit PFAS-frei.
Früher gab es bei Waffeleisen nur eine Ein- und eine Aus-Taste. Dies bedeutete, dass Waffeln nicht aufgetaut, aufgewärmt oder (im Falle von Grillplatten) warmgehalten werden konnten. Dank der neuen, niedrigeren Einstellungen ist dies nun möglich.
Um die Antihaftbeschichtung der Backbleche bestmöglich zu schützen, empfehlen wir, sie nur von Hand in warmem Seifenwasser zu waschen. Verwenden Sie NIEMALS harte Spülbürsten, sondern ein weiches Tuch!
Wenn Sie das Netzkabel einstecken, leuchtet das rote Licht automatisch auf. Stellen Sie den Thermostat auf Position 5 oder 6 - mit dem WaffleTastic® öffnen Sie den Thermostat ganz, da er stufenlos ist. Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet (die rote Leuchte leuchtet ständig), bevor Sie den Teig in das Waffeleisen geben. Dies gilt für die erste Waffel. Von nun an können Sie kontinuierlich backen.
Für eine schnelle Erwärmung lassen Sie das Gerät in geschlossener Stellung.
Sie können den Haken, der aus gehärtetem Stahl besteht, leicht verbiegen. Das schadet nicht, und der Haken wird sich nicht verformen oder brechen.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Um die Antihaftbeschichtung der Backbleche bestmöglich zu schützen, empfehlen wir, sie nur von Hand in warmem Seifenwasser zu waschen. Verwenden Sie NIEMALS harte Spülbürsten, sondern ein weiches Tuch!
Die besten Rezepte, die perfekt zum FRITEL Top Fill Waffeleisen passen, finden Sie auf der Rezepteseite von Fritel unter dem Suchbegriff WA 2224.
Das Gerät vollständig abkühlen lassen. Befeuchten Sie ein weiches Tuch in warmem Wasser mit etwas Spülmittel. Wringen Sie das Tuch gründlicht aus und wischen Sie die Platten sauber. Niemals harte Abwaschbürsten verwenden, dadurch kann die Antihaftbeschichtung der Backplatten beschädigt werden. Der Rest des Geräts kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Bevor Sie mit dem Backen der Waffeln beginnen, ist es ratsam, die Backbleche mit ein wenig Öl leicht einzufetten. Sie können dies mit Küchenpapier oder mit einem sauberen Silikonpinsel tun. Tipp: Verwenden Sie unseren Silikonpinsel mit Reservoir. Ein weiteres Einfetten ist nicht erforderlich, es sei denn, Sie möchten, dass die Waffeln anbrennen. Entfernen Sie in diesem Fall zunächst die Verkrustungen.
Das Backen von Waffeln ist wie das Backen von Gebäck, alles muss sorgfältig abgewogen werden.
Verwenden Sie einen Eisportionierer (vor allem für Vanillewaffeln), um den Teig schnell und einfach in Ihre Backformen zu füllen.
Den Teig auf die Backbleche geben und das Gerät sofort schließen. So wird sichergestellt, dass sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Waffel die gleiche Farbe haben.
Beachten Sie immer die notwendige Backzeit! Wenn Sie das Gerät zu früh öffnen, besteht die Gefahr, dass der Teig an den Backblechen kleben bleibt.
Reinigen Sie die Waffelplatten regelmäßig, wenn Sie Puderzucker verwenden, da der Puderzucker beim Backen karamellisiert. Verwenden Sie dazu Küchenrolle oder einen Silikonpinsel, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
Sieben Sie das Mehl vor der Verwendung, um einen klumpenfreien Teig zu erhalten.
Verwenden Sie nur Zutaten, die Zimmertemperatur haben, um den besten Teig zu erhalten.
Verwenden Sie zum Backen auch keinen Teig, der gerade aus dem Kühlschrank gekommen ist, sondern nehmen Sie ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur hat.
Für manche Waffeln wird frische Hefe verwendet. Das Timing ist hier sehr wichtig, denn die Hefe muss Zeit haben, um ihre Arbeit zu tun, aber wenn man ihr zu viel Zeit gibt, wird sie abgenutzt. Bei der Verwendung von frischer Hefe ist es daher am besten, sie innerhalb einer Stunde zu verwenden (insbesondere bei Brüsseler Waffeln).
Die Erfolgsquote eines jeden Rezepts hängt von vielen Faktoren ab. Jede kleine Änderung kann sich auf das Endergebnis auswirken. Halten Sie sich also immer genau an das Rezept. Daher kann nicht jede Abweichung in Geschmack, Farbe oder Ergebnis als technischer Defekt des Geräts interpretiert werden.
Die besten Rezepte, die sich perfekt für das FRITEL Waffeleisen eignen, finden Sie auf der Rezepteseite von Fritel
Die europäischen Rechtsvorschriften für Waffeleisen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. So gibt es unter anderem strengere Vorschriften für die Temperatur auf dem Deckel. Es ist daher möglich und wahrscheinlich, dass die Backzeit etwas länger ist als bei den Waffeleisen aus Großmutters Zeiten. Aber das Endergebnis ist immer noch dasselbe. Die leckersten Waffeln der Welt, hausgemacht!
Nehmen Sie die Waffel mit einer speziellen U-förmigen Fritel-Waffelgabel aus dem Waffeleisen. Diese Waffelgabel führen Sie waagerecht in die Waffel ein. Auf diese Weise beschädigen Sie die Antihaftbeschichtung Ihrer Backplatte nicht. Die Waffel wird unbeschädigt aus dem Gerät kommen. Dann die Waffel auf einem Gitter abkühlen lassen.
Nach dem Backen von Zuckerwaffeln haben Sie Backbleche, die mit karamellisiertem Zucker überzogen sind. Dieser Zucker klebt an den Blechen. Hierfür gibt es einen praktischen Trick. Um sie wieder sauber zu bekommen, machen Sie eine Paste aus Maismehl und Wasser (viel Maismehl). Backen Sie eine Maisstärke-Waffel mit dem Brei als letzte Waffel. Diese letzte Waffel aus Maisstärke nimmt den gesamten Schmutz auf, und Ihre Backbleche sind wieder vollkommen sauber. Natürlich kann man diese Waffel nicht essen.
Gebackene Waffeln können problemlos eingefroren werden. Weiche Waffeln sollten in einer Plastikbox mit Deckel aufbewahrt werden. Knusprige Waffeln lassen sich am besten in einer verschlossenen Dose aufbewahren.
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur kann das Kabel abgezogen werden, und dank der praktischen Griffe lässt sich die kabellose Kochplatte leicht bewegen.
Das Gerät braucht nur 15 Minuten zum Aufheizen. Die Gerichte bleiben dann 2 Stunden lang warm.
Das Gerät verfügt über einen stufenlos einstellbaren Regler von 20°C bis 130°C.
Die obere Platte ist nahezu unzerbrechlich, da sie aus gehärtetem Glas gefertigt ist.
Der Fritel Zitruspresse ist mit Gummifüssen ausgestattet, die auf der Oberfläche haften. Achten Sie immer darauf, dass das Gerät auf einer stabilen, ebenen und trockenen Arbeitsplatte steht.