ACTIE Draußen kochen Hinter den Kulissen Kochen Kochen in der Küche Mission Nachhaltigkeit Pressemitteilungen Restekochen Saisonale Küche Speichern Stellenangebote Tage der offenen Tür The Mulch Tipps und Tricks Veranstaltungen WaffleTastic® Weihnachten und Neujahr

Warum Eis selbst machen?

Im Sommer gibt es kaum etwas Erfrischenderes als ein leckeres, selbstgemachtes Eis. Aber warum selbst machen, statt zur Fertigvariante zu greifen? Hier einige Vorteile und Tipps, die zeigen, dass es sich wirklich lohnt.

Kochen

Du bestimmst, wie (un)gesund es wird!
Selbstgemachtes Eis bedeutet volle Kontrolle über die Zutaten. Keine künstlichen Farbstoffe oder Konservierungsmittel… nur die reinsten und leckersten Aromen. Für ein Kirschsorbet zum Beispiel nutzt du frische Kirschen, belgischen Zucker, Zitronensaft und Wasser. Du entscheidest, wie viel Zucker du verwendest – süßer oder leichter, ganz nach deinem Geschmack.

Tipp: Verwende Bio- oder regional angebautes Obst für eine noch gesündere Variante!

Das Schönste am Selbermachen? Du kannst Geschmacksrichtungen kreieren, die es nirgends zu kaufen gibt. Wie viele Kirschen? Wie viel Zucker? Noch ein Spritzer Zitrone für extra Frische? Du bist der Chef!

Tipp: Probiere verschiedene Obstsorten für neue Sorbets aus. Blaubeeren, Mangos oder Himbeeren sorgen für tolle Abwechslung!

Eisallergie?
Allergisch gegen Milch, Nüsse oder Soja? Kein Problem! Selbst Eis zu machen ist die perfekte Lösung. Du bestimmst, was rein kommt – keine unerwünschten Überraschungen (und kein Krankenhausbesuch).

Tipp: Verwende Alternativen wie Mandel-, Kokos- oder Reismilch für eine cremige Basis.

Nachgemacht – oder sogar besser?
Denk an dein Lieblings-Ben-&-Jerry’s-Eis. Cookie Dough? Rate mal – wir haben unser eigenes Cookie-Dough-Eis gemacht, und es ist sooo lecker (ja, wirklich!). Das Beste? Es schmeckt sogar besser!